Adresse: Marktplatz 3, 86441 Zusmarshausen
Eingang: über die Webergasse (siehe auch Bilder) - Hauseingang- zweite Türe links
Lage: Unsere Akademie (Eingang über Webergasse - siehe Bild) befindet sich mitten im schönen Ort Zusmarshausen (Landkreis Augsburg) im Naturpark Augsburg "Westliche Wälder". Durch diese schöne Lage haben die Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten die Pausen wie auch die Freizeit zu verbringen.
Anreise mit Kfz: A8 - Ausfahrt Zusmarshausen Parkplätze sind entlang der Webergasse gegeben.
HBF Augsburg: Augsburg Staatstheater / Theater => Zusmarshausen-Marktplatz mit Bus Linie 505, 506
BF Dinkelscherben: Haltestelle Zusmarshausen Marktplatz mit Buslinie 612
Übernachtungsmöglichkeiten: In 5 min Fußweg zur Desinfektorenschule: - Gasthof Krone - Gasthof Adler - Schlossgasthof Strasser - Gästehaus Kranzfelder
Essen und Einkauf: Bäckereien, Metzger, Pizzaservice, Pizzaria, Asia-Restaurant, Bräustüble, Gasthöfe, Discounter, etc.
Freizeitmöglichkeiten: Hallenbad Zusmarshausen, Freibad Dinkelscherben und Burgau, Rothsee, Fitnessstudios, Wander-und Laufwege Westliche Wälder um Zusmarshausen, Augsburg, Legoland Günzburg, etc.
Beschreibung. Im Seminarraum besteht Platz für 10 Personen. Durch die variable Bestuhlungsmöglichkeit können die Unterrichtssequenzen an die jeweilige Lehrmethode schnell zu Lerninseln durch die Teilnehmer selbst umgestaltet und an die jeweilige Unterrichtsmethode angepasst werden. Durch die zahlreichen Präsentationsmaterialen (Bildschirm, Beamer, Flipchart, Metaplan, Weisswand, Magiccharts) ist man schnell im Thema "mittendrin" als nur dabei! Des Weiteren befindet sich in Wandschränken die Lehrsammlung und die Bibliothek, die für die Ausbildung durch die Teilnehmer jederzeit herangezogen werden kann. Der Raum kann für einsatztaktische Ausbildungen in der Epidemiologie im Rahmen der Ausbildung "Einsatzhygiene" in einen Lageraum umgewandelt werden.
Beschreibung: Für Gespräche und natürlich auch zum Erfahrungsaustausch bietet unser Kaffeeeck "Auszeit" eine gemütliche und schöne Atmosphäre für die Teilnehmer. Kaffee, Tee und Kekse werden stets über unsere "Versorgungsstation" gewährleistet. Die ausliegenden Fachzeitschriften bieten Interessierte die Möglichkeit auch in den Pausen sich über aktuelle Themen in der Hygiene und im Arbeitsschutz zu informieren.
Beschreibung: Im Übungsbereich sind Arbeitsplätze eingerichtet, um die theoretisch erlernten Inhalte praktisch umzusetzen. Jeder der vier Arbeitsplätze verfügt über ein Netbook über den z. B. Begehungen, Fragen zum Thema aber auch Dokumente bearbeitet werden können. Auch für Recherchezwecke für Gruppenarbeiten dienen die Netbooks den Teilnehmern. Im Übungsraum steht für die praktische Ausbildung ein kompletter Aufbereitungsbereich, diverse Reinigungs- Desinfektionsmittel, Spender, Applikations-gerätschaften, QS-Systeme, etc. zur Verfügung. Dadurch wird den Teilnehmern die Vorgehensweise für die tägliche Arbeit bereits in der Ausbildung vermittelt.
Fachliteratur In der Bibliothek im Seminarraum, können die Lehrgangsteilnehmer auf umfangreiche Fachliteratur wie z.B. Loseblattsammlungen etc. zur Bearbeitung zurückgreifen.
Lernunterlagen Unsere Lernunterlagen für die Kursteilnehmer bestehen aus einer Kombination aus verschiedenen Medien. Arbeitshilfen, Übungen und Lehrbücher ergänzen die Unterlagen, so dass die Teilnehmer nicht für die Prüfung, sondern für den täglichen Einsatz lernen. Gesetze und Empfehlungen können über die Online-Akademie auch nach dem Kurs weiter abgerufen werden.
Beschreibung: Aufgrund der Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsorganisationen, sowie mit weiteren Fachfirmen können wir für aufbauende Kurse und Fortbildungen eine breite Trainingsmöglichkeiten bieten. Diese werden vorwiegend im Bereich der Weiterbildungen im Rettungsdienst "Einsatzdesinfektor", "Fachkraft Rettungsdiensthygiene" und beim "Fachtechniker Hygienemanagement" eingesetzt.