Hygieneakademie Augsburg
Desinfektorenschule

Ausbildungsbereich Einsatzhygiene

Der Ausbildungsbereich "Einsatzhygiene" wird ausschließlich durch die HTW-Hygieneakademie in Deutschland angeboten. Diese Ausbildung zielt nicht auf die Bereiche der Dekontamination von Verletzten, Personal und Material ab, wie es bei den Fachdiensten der CBRNE bzw. ABC-Züge üblich ist, sondern  behandelt den  Bereich der Einsatzstellenhygiene bei länger anhaltenden Großschadenslagen bzw. Einsatzlagen (Hochwasser, Flüchtlingsunterkünfte, Pandemieplanungen KatS, …). Durch diese Ausbildung werden die  vorhandenen Lücken in diesem Bereich der Einsatzhygiene geschlossen.  Aber auch Sonderausbildungen des Rettungsdienstes wie die notwendige fachliche Eignung bei Infektionstransporten der RG 3 (z.B. TBC) gemäß der BioStoffV werden in diesem Kurssegment abgedeckt. Die Ausbildung wird ausschließlich von Hygienefachkräften mit Führungskräftequalifikation im KatS/ FW/ RD und Einsatzerfahrung in der Einsatzhygiene durchgeführt. Unterstützend werden Fachdozenten aus den jeweiligen Fachbereichen eingesetzt.


Sachkunde Infekteinsatz RG3 im RD/ KatS

Sachkunde Infekteinsatz RG3 im RD/ KatS

Qualifkation Sachkundenachweis "Infekteinsatz mit RG 3 Erregern im RD/ KatS" zur Ergänzung der Fachkunde nach TRBA 200 Nr. 5

Termin 29.09.2022

Ort Desinfektorenschule Dinkelscherben

Kosten 220,- € zzgl. MwSt.

Teilnehmer Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistenten (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d), Notärzte (m/w/d)

Inhalt Infektionskrankheiten RG 3 im Rettungsdienst (SARS CoV-2, TBC, etc.) spezifische Hygiene- und Schutzmaßnahmen, PSA-Auswahl und Verwendung, Abfallentsorgung, Übungen etc.

Einsatzdesinfektor (E1)

Einsatzdesinfektor (E1)

Beschreibung: Nach dem Arbeitsschutzgesetz und der BioStoffV dürfen nur fachlich geeignete Personen mit Aufgaben betraut werden. Hinzu kommen die Fachkunde-Anforderungen nach den einzuhaltenden technischen Regeln der TRBA 130 sowie der TRBA 200, TRGS 525, TRGS 400 ff.

Aufgabe: Durchführung von (angeordneten) Desinfektionsmaßnahmen im Einsatz, Beratung der Einsatzkräfte vor Ort

Inhalt: Hygiene im KatS Epidemiologie KatS - I Pandemiebedingte Lagen und Einsatzaufträge, RG-4 Einsätze - I PSA Desinfektionsmaßnahmen in besonderen biologischen Einsatzlagen

Voraussetzung: berufliche Qualifikation im RD/ FW/ KatS mit 4 Jahre Einsatzerfahrung, abgeschlossen Ausbildung Desinfektor/in, gesundheitliche Eignung zum Tragen von FFP-3 Masken und Schutzanzüge Typ 3B (kein Attest erforderlich - wird mit Anmeldung bestätigt)

Abschluss: Zertifikat "Einsatzdesinfektor/in" mit Sachkunde TRBA 130 und FwDV 500

Termin 22-1: 19.09.2022 - 23.09.2022

Termin 23-1: 10.07.2023 - 14.07.2023

Ort: Desinfektorenschule Dinkelscherben und SEG-Halle Zusmarshausen

Kosten: 660,- € zzgl. MwSt.

Kurskonzept: Der Lehrgang E1 ist Teil eines Qualifizierungskonzeptes - Einsatzhygiene (E2 und E3) und Teil der Weiterbildung zur Fachkraft für Hygiene- und Arbeitsschutzmanagement.

Einsatzhygieniker (E2)

Einsatzhygieniker (E2)

Beschreibung: Nach dem Arbeitsschutzgesetz und der BioStoffV dürfen nur fachlich geeignete Personen mit Aufgaben betraut werden. Hinzu kommen die Fachkunde-Anforderungen nach den einzuhaltenden technischen Regeln der TRBA 130 sowie der TRBA 200, TRGS 525, TRGS 400 ff.

Aufgabe: - Objekteinsatzleitung Hygiene (z.B. Unterkünfte in Betreuungslagen, etc.) - Führung der Einsatzdesinfektoren - Beratung der Einsatzleitung - Aufbau eines Hygienemanagements an der Einsatzstelle

Kursinhalt: Hygiene im KatS II, Epidemiologie KatS - II, RG-4 Einsätze - II, Management bei Krankheitsausbrüchen (z.B. Pandemieplanungen) II, Aufbau pandemiebedingte Einrichtungen, Beratungsauftrag in den verschiedenen Ebenen II, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden II, Probenahme (Anforderungen und Durchführung) II etc.

Voraussetzung: mind. Fachkraft (m/w/d) für Rettungsdiensthygiene, Ausbildung Einsatzdesinfektor (m/w/d), Führungsausbildung im Rettungsdienst bzw. KatS, Qualifikation im Rettungsdienst, Feuerwehr od. KatS mindestens Rettungssanitäter (m/w/d)

Abschluss: Zertifikat "Hygienefachkraft im Einsatzdienst" mit Sachkunde TRBA 130, FwDV 500 und Ergänzung der Fachkunde TRBA 200

Termin 23-1: 10.07.2023 - 14.07.2023

Ort: Desinfektorenschule Dinkelscherben und SEG-Halle Zusmarshausen

Kosten: 720,- €

Kurskonzept: Der Lehrgang E2 ist Teil eines Qualifizierungskonzeptes. Aufbauend auf diesen Kurs können weitere Qualifizierungen erworben werden.

Fachberater Einsatzhygiene (E3)

Fachberater Einsatzhygiene (E3)

Beschreibung. Nach dem Arbeitsschutzgesetz und der BioStoffV dürfen nur fachlich geeignete Personen mit Aufgaben betraut werden. Hinzu kommen die Fachkunde-Anforderungen nach den einzuhaltenden technischen Regeln der TRBA 130 sowie der TRBA 200, TRGS 525, TRGS 400 ff.

Aufgabe: - fachliche Beratung in der politisch-administrativen Ebene - Ansprechpartner anderer Fachberater und Fachdienstleiter - Konzepterstellung Hygiene im Einsatzdienst - Erstellung von Hygienekonzepten und Arbeitsschutzempfehlungen im Bereich Biostoffe bei längeren Einsätzen und Projekten

Kursinhalt: Hygiene im KatS III, Epidemiologie KatS - III, RG-4 Einsätze - III, Management bei Krankheitsausbrüchen (z.B. Pandemieplanungen) III, Beratungsauftrag in den verschiedenen Ebenen III, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden III etc.

Voraussetzungen Fachausbildung Hygiene und Epidemiologie (z.B. Fachtechniker/in Hygienemanagement, Hygienekontrolleur/in), Fachkunde nach TRBA 200, TRGS 400 zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Führungsausbildung im Rettungsdienst bzw. KatS (mind. Zugführer/in), Qualifikation im Rettungsdienst, Feuerwehr od. KatS, Abgeschlossene Ausbildung der Stufe I und Stufe II

Abschluss: Zertifikat "Fachberater/in Einsatzhygiene"

Ort / Termin Dinkelscherben und Augsburg 19.09.2022 - 23.09.2022

Kosten: 800,- € zzgl. MwSt.





 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos