Fachkraft für Hygiene- und Arbeitsschutzmanagement
im Rettungswesen (Modul 4-RW )
Gesetzliche Grundlagen Um Maßnahmen der Hygiene und des Arbeitsschutzes im Rettungswesen organisieren und planen zu können, bedarf es einer fundierten Fachkunde. Diese Anforderung wird u.a. über die BioStoffV, ArbStättV, GefStoffV, i. V. m. mit TRBA 200, TRBA 130, TRGS 400, TRGS 525, ASR V3 etc. geregelt. Die Ausbildung zur Fachkraft für Hygiene- und Arbeitsschutzmanagement soll diese Kenntnisse im Rettungsdienst vermitteln. | ||
Einsatzmöglichkeit | - Rettungsdienst - Krankentransport - Feuerwehr mit Rettungs-/Sanitätsdienstkomponente - Sanitätsdienste (Polizei, etc.) | |
Zielgruppe (m/w/d) | Desinfektoren in Einrichtungen des Rettungs- und Krankentransportwesens, Sanitätsdienste und Feuerwehren. Hygienekontrolleure / Gesundheitsaufseher / Hygieneinspektoren sowie Hygienefachkräfte nach MedHygV §7 zur Erweiterung der Kenntnisse im Rettungswesen und im Arbeitsschutz. | |
Teilnahmevoraussetzung (m/w/d) | Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter mit abgeschlossener Ausbildung zum Desinfektor im Rettungsdienst | |
Ausbildungsinhalte | - Ergänzung zur Fachkunde für das Rettungswesen - Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen - Erstellung von Hygieneplänen | |
Dozenten | Erfahrene Dozenten aus den Bereichen: - behördliche Hygieneüberwachung | |
Abschluss | Der Kurs ist Modular aufgebaut, und beinhaltet Einzelqualifikationen. Nach erfolgreichen Abschluss der Einzelmodule wird eine Zertifikat zum Führen der Tätigkeitsbezeichnung "Fachkraft für Hygiene- und Arbeitsschutzmanagement im Rettungswesen" ausgestellt. | |
Termine Modulausbildungen und Kosten | Die Blöcke sind so Modular aufgebaut, dass zu jedem Block eingestiegen werden kann. Block 4 ist ein "Selbststudium" zu den Blöcken 1-3. Die Ausbildung findet in der Desinfektorenschule Dinkelscherben statt. Block 1
Block 2:
Block 3:
Block 4: Block 5 - Prüfung 80,- €
Gesamtpreis: 2.060 € zzgl. MwSt. (Antrag MwSt.-Befreiung gestellt) inkl. Lehrmaterial, Prüfungsgebühr Gesamt-UE: 260 UE |